Angebote von AIDA & TUI KW49 bis zum 02.12.
AIDA Cyber Days Angebote buchbar bis Montag 09.12.2019: 4 Tage Kurzreise nach Norwegen & Dänemark mit AIDAlunaab / bis Kielim Mai 2020ab 449 Euro1 pro Person 7 Tage Metropolen ab…
Black-Friday-Angebote von AIDA & TUI KW48 bis zum 02.12.
AIDA Black Friday Angebote buchbar bis Montag 02.12.2019: 7 Tage Kanaren & Madeira mit AIDAnova von Dezember 2019 bis Februar 2020 ab 649 Euro1 pro Person inkl. Flug 7 Tage…
Angebote von AIDA & TUI KW47 bis zum 26.11.
AIDA Last Minute buchbar solange noch verfügbar: 7 Tage Kanaren & Madeira mit AIDAnova ab Gran Canaria 30.11.2019 – 07.12.2019 ab 299 Euro1 pro Person 7 Tage Orient ab Abu…
Video: 30 Tage auf See mit einem Frachtschiff im Zeitraffer
Auf schiffsverfolgung.de kannst Du live und in Echtzeit die Position aller möglichen Schiffe weltweit verfolgen. Dazu zählen Frachtschiffe, Tanker, Passagierschiffe / Kreuzfahrtschiffe, Schnellboote, Schlepper, Fischerboote, Freizeitboote sowie nicht näher spezifizierte Boote. Zu jedem Schiff oder Boot lassen sich detaillierte Informationen abrufen, wie der Name, die Schiffsart, Herkunftsland, Geschwindigkeit und Status. Die Angaben können noch weiter vertieft werden (Achtung, Du verlässt dadurch unsere Webseite) und gelangst zu marinetraffic.com. Die Schiffe können von überall verfolgt werden, egal ob zu Hause am PC oder unterwegs am Handy.
Was bietet mir schiffsverfolgung.de noch?

Wie funktioniert die Schiffsverfolgung?
Woran erkenne ich die verschiedenen Schiffsarten?
Die Schiffsarten werden anhand der Farbe unterschieden. Bei Marinetraffic steht grün für Fracht- & Handelsschiffe, rot für Tanker, blau für Passagierschiffe bzw. Kreuzfahrtschiffe, gelb für Schnellboote, türkis für Schlepper, orange für Fischerboote, pink für Freizeitboote und grau für undefinierte Schiffe oder Boote. Über die Filterfunktion lässt sich die Farbzuteilung nochmals abrufen und ermöglicht es anhand des Schiffstyps zu filtern, welche Schiffe bzw. Boote auf der Karte dargestellt werden. Zu jedem Schiff lässt sich ebenfalls über die Details abrufen, um welche Schiffsart es sich handelt. Bei Vesselfinder sind die Farben anders hinterlegt. Hier steht gelb für Frachtschiffe, orange für Tanker, rot für Militär, hellgrün für Passagier- und Kreuzfahrtschiffe, türkis für Fischerboote, dunkelgrün für Schnellboote, pink für Yachten und Segelschiffe und grau für nicht näher definierte Schiffe oder Boote.

Worin unterscheiden sich Marinetraffic und Vesselfinder?
Grundlegend bieten beide Dienste die gleiche Funktion hinsichtlich der Schiffsverfolgung, unterscheiden sich aber stark in den Details.
Marinetraffic bietet grundlegend mehr Funktionen wie z.B. das Suchen oder Filtern von Schiffen. Zudem unterscheidet sich die Darstellung und auch die verfügbaren Schiffe unterscheiden sich dadurch, dass beide auf einen anderen Datenbestand zurückgreifen. Ebenfalls finden sich Unterschiede in der Auflistung der Details zu einem Schiff, so zeigt Vesselfinder z.B. auf einen Blick auch an, welchen Hafen ein Schiff ansteuert. Von beiden Diensten gibt es jeweils auch eine mobile Version für iOS oder Android. Die Links zum jeweiligen App-Store sind direkt in der jeweiligen Radarkarte zu finden.